Bandoberkonstruktion BOK bei Nikola Iveco

eepos line

Bandober­konstruktion (BOK-System)

Die Infrastruktur für eine modulare und flexible Produktion

Flurfreie Medienversorgung für die gesamte Produktionslinie

Mit dem BOK-System von eepos schaffen Sie eine durchgängige Basisstromversorgung für die Montagetechnik entlang der gesamten Montagelinie. So entsteht die Grundlage für ein modulares, schnell anpassbares Montagekonzept.

Die Bandoberkonstruktion BOK stellt entlang der Montagelinien die Verfügbarkeit von Energie und Daten sicher, so dass verschiedenste Handhabungsgeräte problemlos angebunden werden und Montageprozesse in kürzester Zeit umgetaktet werden können. Alle Komponenten des BOK-Systems sind standardisiert und anschlussfertig. Sie können jederzeit flexibel nachgerüstet oder angepasst werden.

Das BOK-System:

  • Durchgängige Energieversorgung entlang der Montagelinien durch Stromschienen links und rechts vom Band
  • Versorgung mit Daten und Energie entlang der kompletten Bandoberkonstruktion
  • Integration von Kranbrücken möglich
  • Über eepos base Mediensäulen kann die Energiezufuhr sowie verschiedene Bereiche wie die Handhabungstechnik, die Schraubtechnik, die IT etc. mit ihren eigenen Geräten angebunden werden
Beratung anfragen

Die Bandober­konstruktion im Überblick

Einfaches Energiemonitoring Stabile Energieversorung Saubere und flexible Energiezufuhr Anbaumöglichkeiten & Elektrifizierung Steckbare Netzwerkkomponenten Aufhängungslösungen Zur einfachen Kontrolle Item-Profil-Nuten

Einfaches Energiemonitoring

Das integrierte Messgerät mit LCD-Anzeige ermöglicht die Strommessung bis zu 100 A an drei Phasen. Es lässt sich auch an Stromschienen verschiedenster Hersteller anbringen. So erhalten Sie jederzeit den Überblick über den Stromverbrauch der gesamten Linie.

Stabile Energieversorung

Das modulare Stromverteilersystem eepos powertrack sorgt für die schnelle und unkomplizierte Bereitstellung von Energie entlang der gesamten Bandoberkonstruktion.

Saubere und flexible Energiezufuhr

eepos base Energiesäulen lassen sich problemlos an jedes eepos Aluminium-Profil anbinden und ermöglichen entlang der gesamten Montagelinie eine elektrische und mechanische Infrastruktur, an die sich weitere Handhabungstechnik problemlos anbinden lassen

Anbaumöglichkeiten & Elektrifizierung

Vom BOK-System herabführende Energiesäulen fungieren als Verteiler für Strom und Daten und ermöglichen das einfache Anbringen von Anbauten, wie zum Beispiel Monitoren, Scannern oder Ablagemöglichkeiten.

Steckbare Netzwerkkomponenten

Mit den Netzwerkkomponenten errichten Sie je nach Bedarf und Konfiguration Ihr eigenständiges Ethernet-Netzwerk zur Datenübertragung an der Station oder am Bandabschnitt - ohne langwieriges manuelles Verdrahten und undefinierbare Bandbreite.

Aufhängungslösungen

Die sichere Verbindung für Ihre eepos Medien-Infrastruktur oder Ihr eepos Kransystem

  • Zur Befestigung an I-Trägern
  • Hohe Flexibilität durch eingebaute Kugelgelenke
  • Einstellbereich in der Höhe von 40 mm
  • Drei verschiedene Größen für Flanschbreiten
    von 50 – 310 mm

Zur einfachen Kontrolle

Zur einfachen Kontrolle, den Austausch eines Fahrwerks oder die Ergänzung mit weiteren rollbaren Komponenten im BOK-System.

Item-Profil-Nuten

Ergänzungen und Anbaumöglichkeiten lassen sich in der Regel über die standardmäßigen Profilnuten in den eepos Alumiumprofilen realisieren. In den eepos base Energiesäulen sogar als Nut mit Gewinde ausgeführt.

Image
Einfaches Energiemonitoring & stabile Energieversorgung mit dem BOK-System
Das integrierte Messgerät mit LCD-Anzeige ermöglicht die Strommessung bis zu 100 A an drei Phasen. Es lässt sich auch an Stromschienen verschiedenster Hersteller anbringen. So erhalten Sie jederzeit den Überblick über den Stromverbrauch der gesamten Linie. Unsere modularen Stromschienen sorgen für die schnelle und unkomplizierte Bereitstellung von Energie entlang der gesamten Bandoberkonstruktion.
Image
Saubere und flexible Energiezufuhr durch Energiesäulen
eepos base Energiesäulen lassen sich problemlos an jedes eepos Aluminium-Profil anbinden und ermöglichen entlang der gesamten Montagelinie eine elektrische und mechanische Infrastruktur, an die sich weitere Handhabungstechnik problemlos anbinden lassen. Mit Hilfe unseres Online-Tools base designer können Sie in wenigen Minuten ihre individuell ausgestattete Energiesäule konfigurieren.
Image

Anbaumöglichkeiten & Elektrifizierung der Bandoberkonstruktion

Vom BOK-System herabführende Energiesäulen fungieren als Verteiler für Strom und Daten und ermöglichen das einfache Anbringen von Anbauten, wie zum Beispiel Monitoren, Scannern oder Ablagemöglichkeiten.

Steckbare Netzwerkkomponenten für das BOK-System

Mit den Netzwerkkomponenten errichten Sie je nach Bedarf und Konfiguration Ihr eigenständiges Ethernet-Netzwerk zur Datenübertragung an der Station oder am Bandabschnitt - ohne langwieriges manuelles Verdrahten und undefinierbare Bandbreite.

Image
Aufhängungslösungen BOK-System

Die sichere Verbindung für Ihre eepos Medien-Infrastruktur oder Ihr eepos Kransystem. In verschiedenen Größen und mit hoher Flexibilität durch eingebaute Kugelgelenke.

Image
Die Servicestation
Zur einfachen Kontrolle, den Austausch eines Fahrwerks oder die Ergänzung mit weiteren rollbaren Komponenten im BOK-System.

Die Vorteile des BOK-Systems

  • Ein modulares und hochflexibles System
  • kontinuierliche Energieversorgung, wo immer sie gewünscht wird
  • Vereinfachung der Fabrikplanung, da Anpassungen auch im Nachhinein leicht möglich sind (Greenfield)
  • Einfache Integration in bestehende Strukturen, z.B. Siemens-Schiene (Brownfield-Integration)
  • ein schnell skalierbares System, da Komponenten flexibel eingesteckt werden können
  • Neue Anforderungen können schnell umgesetzt werden
  • Jede Komponente kann individuell angepasst werden
  • Flexible Inbetriebnahme
  • Schnelle Umtaktung
  • Schaffung von kompatiblen Standards für externe Geräte/Handhabungstechnik
  • Energiemonitoring möglich
  • Einfache Montage
  • Besonders wartungsarm
  • kein aufwändiger und kostspieliger Rückbau mehr nötig
  • keine Ressourcenverschwendung
  • Keine überflüssigen Kabel und Komponenten mehr
  • Kein teures Anschließen durch einen Elektriker mehr
  • Kein Produktionsstillstand während des Umtaktens

Bandober­konstruktion Automobilindustrie

Nie war Umtakten so schnell und einfach
eepos line gewährleistet die Verfügbarkeit von mechanischen und elektrischen Standardmedien entlang der Montagelinie. Alle Komponenten sind standardisiert und anschlussfertig. Sie können jederzeit flexibel und sauber umrüsten..
Unser BOK-System eepos line wird bereits bei zahlreichen Automobilherstellern wie zum Beispiel BMW, Audi, e.Go und Tesla weltweit entlang der Produktionslinie eingesetzt.
BOK-System bei e.Go in Aachen

Was unsere Kunden sagen

"Zum ersten Mal hatten wir nach dem Bau einer neuen Anlage keine Probleme mit der Verfügbarkeit von Steckdosen."
Betreiber des BMW-Werks San Luis Pontosi, Mexiko

Wartung und Service der Bandober­konstruktion

Unser Service- und Montageteam bietet eine breite Palette an Serviceprodukten, damit Ihre Hängekrane über den gesamten Lebenszyklus hinweg effizient und sicher arbeiten. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen UVV Prüfung überprüfen wir Ihr System u.a. hinsichtlich optimaler Auslegung, Qualität, Sicherheit und gesetzlicher Vorschriften wie z.B. der Betriebssicherheitsverordnung und der DGUV. Ebenso informiert eepos service Sie über neue eepos Produkte, die den Einsatz Ihres BOK-Systems optimieren könnten.

Unverbindliche Beratung zu den eepos line BOK-System

Buchen Sie hier einen kostenfreien Beratungstermin