eepos one-Krane für BMW-Zweiräder aus Berlin
Innovatives Fertigungskonzept sichert bei BMW Berlin die Premiumqualiät
Für viele Besitzer ist ein Motorrad mehr als nur ein einfaches Fortbewegungsmittel. Es wird gehegt, gepflegt und oft auch liebevoll getunt. Und damit vom ersten Tag an alles perfekt läuft, darf während der kompletten Fertigung kein Fehler gemacht werden. Im Berliner Werk des Premium- Motorradherstellers BMW hat der eepos Aluminium-Kransystembaukasten eepos one entscheidenden Anteil daran, dass das funktioniert.
Seit der Runderneuerung ihrer Montagelinie mit eepos-Krananlagen, FTS und Beistellkonzept konnte die Produktionsgeschwindigkeit der BMW-Motorräder deutlich gesteigert werden. Zusätzlich verbesserte sich die Ergonomie an jedem einzelnen Arbeitsplatz deutlich. Durch dieses zuverlässige und flexible Anlagenkonzept ist BMW Berlin sicher für die Zukunft gerüstet.
Standard-Arbeitsplatz als Basis
Zunächst wurde ein ergonomischer Standard-Arbeitsplatz definiert, der aus einem etwas über 3 m breiten und 3 m langen Grundrahmen aus eepos Aluminiumprofilen der Größe L und einer daneben abgehängten Mediensäule wie z. B. eepos base S besteht. Ausgeführt wird der Grundrahmen wie ein überdimensionaler Zweiträgerkran, der als Basis für einen Montagetakt
dient. In ihn werden die Handhabungsgeräte, Vorrichtungen, Werkzeuge, Prüfgeräte, etc. eingehängt. Durch die
Mediensäule werden elektrische Energie, Netzwerkanschluss, Statusmonitore und diverse Signalgeber bereitgestellt. Da der Grundrahmen selbst an einer Kranbahn aus eepos one Profilen mit integrierten Servicestationen hängt, kann jeder Arbeitsplatz flexibel positioniert und jeder Montagetakt unkompliziert getauscht werden.

Andreas Spieß, Geschäftsführer eepos service gmbh
Andreas Spieß, Geschäftsführer von eepos service gmbh Berlin, fasst die
Vorteile zusammen:
„Das Konzept mit einem etwa 3 m breiten Montagetakt, in den ein Grundrahmen aus eepos-Aluminiumprofil eingehängt wird, eröffnet für alle Anbauten große Freiheiten. Werden beispielsweise die Werkzeuge und Vorrichtungen parallel zum Band in den Grundrahmen gehängt, kann von beiden Seiten an dem Motorrad auf dem FTS montiert werden. Werden die Arbeitsgeräte im Winkel von 90° zum Montageband aufgehängt, kann innerhalb eines Montagetaktes an mehreren Positionen von vorne bis hinten gleichzeitig an dem Motorrad gearbeitet werden. Hinzu kommt noch: Viele Montagearbeiter nutzen den Leichtlauf und die Verklemmungsfreiheit der eepos Anlagen, indem sie durch einfache Rückholfedern die Anlagen nach Gebrauch an ihre Ursprungspositionen zurückziehen lassen.“
Belieferung just-in-sequence
Durch die komplette Befestigung der eepos-Anlagen und der Anlagentechnik am Hallendach wird schließlich der Platz geschaffen, der für die Montagelinie und das flexible flurgebundene Anstellkonzept notwendig ist. Unterhalb der Krananlagen bringen Routenzüge Material just-in-sequence zu den jeweiligen Montagetakt und befüllen Regale. Werden rechts und links von der Montagelinie die Gestelle und Vorrichtungen für vormontierte und kundenspezifische Komponenten wie Verkleidungselemente oder Reifensätze bereitgestellt, können diese mit den eepos Krananlagen entnommen und auf kürzestem Wege am Motorrad verbaut werden.
Qualität steht über allem
Für die ständige Messung und Prüfung der Qualität der Montagelinie wird nach jedem eepos-Grundrahmen an einer Mediensäule der aktuelle Status im Montagetakt angezeigt. Nach jedem Arbeitsschritt ist damit über Signalleuchten oder einen Monitor an Ort und Stelle eine Qualitätskontrolle für den Montagemitarbeiter am Band gegeben. Kommt es zu Verzögerungen, registriert ein Begrenzer am eepos-Grundrahmen kurz vor der Mediensäule, dass ein Werkzeug den Takt verlässt und löst ein Warnsignal aus. Zudem kann jeder Monteur über die Mediensäule den Vorarbeiter rufen, der für diesen Takt zuständig ist. Dieser wird über eine Signalleuchte und eine Handynachricht informiert und kann sofort entscheiden, was zu tun ist.
Durchweg positiv
Seit dem Start der runderneuerten Montagelinie 2017 betreut die eepos service GmbH die Krananlagen und Anbauten und bekommt durchgängig positive Rückmeldung aus dem BMW Motorrad Werk Berlin.

Für Sie da
Martin Mücher und Andreas Spieß stehen Ihnen im Bereich Service und Wartung mit Rat und Tat zur Verfügung.
Weitere Referenzen
-
Federleichtes Handling für wuchtige Kraftpakete im Fendt Traktorenwerk.
-
eepos Kurvenbahn bei Lürssen...
In der Ausbildungswerkstatt der Lürssen Werft nutzt die Kurvenbahn optimal den vorhandenen...
-
Der Hersteller von Trailer-Achsen optimiert seine moderne Fließfertigung mit eepos Kranen....
-
Beim kompletten Umbau der IVECO Magirus Fertigung überraschen eepos Krane nach 5 Jahren Ei...
-
eepos one bei der Fenstermon...
eepos Baukastensystem lässt Schweizer Schwergewichte schweben.
-
Die Mediensäule eepos base M sorgt bei der Fertigung hochwertiger Schutzschläuche für Über...
-
Inselfertigung wird mit 2,3 km Kranbahn und 44 Alukranen in nur 3 Monaten ausgestattet.
-
Das innovative Fertigungskonzept von eepos sichert bei BMW Berlin die Premiumqualität.