Datenschutzerklärung

Datenschutz

Die eepos GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

VERANTWORTLICHEr

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

eepos GmbH
Zum Scherbusch 1
51674 Wiehl
Email: info@eepos.de

Datenschutzbeauftragter

Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz und zur Durchsetzung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzbeauftragter
Philipp Dross eepos GmbH
Zum Scherbusch 1
51674 Wiehl Email: datenschutz@eepos.de

Ihre Betroffenenrechte

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO. Ihnen stehen dann folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von Ihnen verarbeitet werden oder wurden.

Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese unrichtig sind. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, auf Antrag, unentgeltlich, die Löschung (Recht auf Vergessenwerden) Ihrer über Sie gespeicherten, personenbezogenen Daten zu verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Voraussetzungen des Art. 18 DSGVO vorliegen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten. Für die Dauer der Überprüfung der Richtigkeit der Daten können Sie dann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Wiederruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf einer erteilten Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes NRW, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon 0211 384240
E-Mail poststelle@ldi.nrw.de
Internet https://www.ldi.nrw.de/

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datenerfassung auf unserer Webseite

Server-Log Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Google AJAX Search API

Auf diesen Seiten setzen wir Ajax ein. Google AJAX Search API ist ein Service von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mit diesem Tool wird eine Optimierung der Ladegeschwindigkeiten erzielt. Hierzu werden Programmbibliotheken von Google Servern aufgerufen und das CDN (Content delivery network) von Google verwendet. Sollten Sie jQuery vorher auf einer anderen Seite vom Google CDN gebraucht haben, wird Ihr Browser auf die im Cache abgelegte Kopie zurückgreifen. Ist dies nicht zutreffend, erfordert dies ein Herunterladen, wobei Daten von Ihrem Browser an Google Inc. („Google”) gelangen. Ihre Daten werden in die USA übertragen. Näheres erfahren Sie in den Datenschutzhinweisen des Anbieters HIER [Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de].

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Analytics

Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Nähere Informationen darüber, die Google Ihre Daten verwendet, finden Sie in Googles Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Online Dienste von eepos: eeWorld und Configurator

Falls Sie sich für die Dienste eeWorld bzw. Configurator registriert haben, werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Name
  • Vorname
  • Firma
  • E-Mail
  • Kundennummer
  • Abteilung, Funktion, Telefon, Mobilrufnummer, Fax (optional)
  • Letzter Login
  • Anzahl der Logins

Alle Angaben sind notwendig um die Funktionalität der Dienste zu gewährleisten. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 (1) b) der EU-DS-GVO.

Eine Weitergabe an Dritte und Übermittlung in Drittländer erfolgt nicht. Sollte es über die Dienste zu einer Beauftragung kommen, gelten die gleiche Verarbeitungsrichtlinien wie unter dem Absatz „Kunde“ beschrieben.

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf unserer Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Kunde

Als Kunde werden von Ihnen regelmäßig folgende personenbezogenen Daten, der natürlichen Ansprechpartner ausschließlich zu geschäftlichen Zwecken von uns verarbeitet:

  • Name
  • Vorname
  • Firmenadresse
  • Rechnungsadresse
  • Lieferadresse
  • Telefonnummer
  • Faxnummer
  • Mobilfunknummer (optional)
  • Email-Adresse
  • Geschäftliche Bankverbindung (nur bei Rückerstattung)

Alle Angaben sind notwendig zur Kontaktaufnahme und der ordentlichen Abwicklung von Angeboten und Aufträgen. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 (1) b) der EU-DS-GVO. Eine Weitergabe an Dritte betrifft lediglich Dokumente, wie Rechnungen und ggf. Lieferscheine, die zur Abrechung über unseren Steuerberater dem Finanzamt übermittelt werden. Hierin sind bis auf den Firmennamen (bei Einzelunternehmen) in der Regel keine personenbezogenen Daten enthalten. Es ist aber möglich, dass Vor- und Nachnamen von Ansprechpartnern oder von Firmeninhabern in diesen Dokumenten enthalten sein können. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt. Diese Stammdaten werden in unseren IT-Systemen gespeichert solange die Geschäftsbeziehung besteht und eine gesetzliche Legitimation dies vorschreibt. Kundendaten, werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, die sich aus der jeweiligen Datenverwendung ergibt, gelöscht. Sollte eine betroffene Person eine Löschung oder Sperrung verlangen, werden ihre Daten unmittelbar gesperrt und nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Sollten keine Gründe zur Aufbewahrung bestehen, werden die Daten gelöscht.

Lieferant

Als Lieferant werden von Ihnen regelmäßig folgende personenbezogenen Daten, der natürlichen Ansprechpartner ausschließlich zu geschäftlichen Zwecken von uns verarbeitet:

  • Name
  • Vorname
  • Firmenadresse
  • Rechnungsadresse
  • Lieferadresse
  • Telefonnummer
  • Faxnummer
  • Mobilfunknummer (optional)
  • Email-Adresse
  • Geschäftliche Bankverbindung

Alle Angaben sind notwendig zur Kontaktaufnahme und der ordentlichen Abwicklung von Angeboten und Aufträgen. Als Rechtsgrundlage dient Art. 6 (1) b) der EU-DS-GVO. Eine Weitergabe an Dritte betrifft lediglich Dokumente, wie Rechnungen und ggf. Lieferscheine, die zur Abrechung über unseren Steuerberater dem Finanzamt übermittelt werden. Hierin sind bis auf den Firmennamen (bei Einzelunternehmen) in der Regel keine personenbezogenen Daten enthalten. Es ist aber möglich, dass Vor- und Nachnamen von Ansprechpartnern oder von Firmeninhabern in diesen Dokumenten enthalten sein können.

Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.

Diese Stammdaten werden in unseren IT-Systemen gespeichert solange die Geschäftsbeziehung besteht und eine gesetzliche Legitimation dies vorschreibt. Lieferantendaten, werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, die sich aus der jeweiligen Datenverwendung ergibt, gelöscht. Sollte eine betroffene Person eine Löschung oder Sperrung verlangen, werden ihre Daten unmittelbar gesperrt und nach Ablauf einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht. Sollten keine Gründe zur Aufbewahrung bestehen, werden die Daten gelöscht.

Unternehmensseiten in sozialen Medien

Facebook

Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Wir haben auf Facebook eine Unternehmensseite eingerichtet. Mit dieser Seite informieren wir Sie über Aktuelles, Veranstaltungen und Angebote zu unserem Portfolio. Sie können unsere Unternehmensseiten mit einem „Gefällt mir“ markieren, um auf dem Laufenden zu bleiben. Je nachdem, wie Sie Ihre Privatsphäreeinstellungen konfiguriert haben, können wir sehen, dass Sie uns einen Like geschenkt haben. Wenn Sie in Facebook die Teilnahme zu einer Veranstaltung von uns kennzeichnen, werden diese Daten nicht automatisiert an Unternehmensressourcen übermittelt. Wenn Sie Kommentare, Likes oder andere Interaktionen auf Facebook tätigen müssen Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters berücksichtigen. Facebook als Plattformbetreiber verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer und Besucher, erstellt Statistiken und ggf. Nutzerprofile und nutzt die Daten zu Werbezwecken. Ebenfalls können die Daten für Markt- und Meinungsforschung verwendet werden. Die Erfassung Ihrer Informationen erfolgt über Cookies und kann dadurch unterstützt werden, dass Sie an der Plattform angemeldet sind. Diese Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen nach Art. 6 (1) lit. b DSGVO, Ihnen die bestmöglichen Informationen zu unserem Service zukommen zu lassen. Auf die Verarbeitung von Facebook haben wir als Betreiber der Unternehmensseite keinen Einfluss. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/ Ein Opt-out ist möglich unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads Informationen zum Privacy Shield (US Datenschutz Zertifikat) finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active Ihre Nutzungsrechte können Sie ebenfalls direkt beim Anbieter geltend machen.

Wenn Sie mit uns über die Chat Funktion der Plattformen in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Informationen, für die Kommunikation mit Ihnen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist ein Vertrag oder eine vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 (1) lit. b.

Vimeo

Wir haben einen Vimeo Kanal eingerichtet, über den Sie Videos von uns ansehen können. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Sie können unseren Kanal abonnieren, um über neue Videos von uns informiert zu bleiben. Entsprechend Ihren Privatsphäre Einstellungen können wir sehen, dass Sie unseren Kanal abonniert haben. Wenn Sie Kommentare, Likes oder andere Interaktionen tätigen müssen Sie die Datenschutzerklärung des Anbieters berücksichtigen. Vimeo als Plattformbetreiber verarbeitet personenbezogene Daten seiner Nutzer und Besucher, erstellt Statistiken und ggf. Nutzerprofile und nutzt die Daten zu Werbezwecken. Ebenfalls können die Daten für Markt- und Meinungsforschung verwendet werden. Die Erfassung Ihrer Informationen erfolgt über Cookies und kann dadurch unterstützt werden, dass Sie an der Plattform angemeldet sind. Diese Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen nach Art. 6 (1) lit. b DSGVO, Ihnen die bestmöglichen Informationen zu unserem Service zukommen zu lassen. Auf die Verarbeitung von Vimeo haben wir als Betreiber der Unternehmensseite keinen Einfluss. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy. Ihre Nutzungsrechte können Sie ebenfalls direkt beim Anbieter geltend machen. Wenn Sie mit uns über die Nachricht-Funktion der Plattformen in Verbindung treten, verarbeiten wir Ihre Informationen, für die Kommunikation mit Ihnen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist ein Vertrag oder eine vorvertragliche Maßnahme nach Art. 6 (1) lit. b.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.